Impressum
Global Outreach e. V.
Grabbeallee 19
13156 Berlin, Deutschland
Eingetragener Verein: VR24171
Amtsgericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin
Vertreten durch:
Werner Nachtigal, Internationaler Präsident
Beat Baumann, Vize Präsident
Kontakt Information
Telefon: +49 (0) 30 49 98 74 60
E-Mail: info@gomovement.world
Verbraucherschlichtung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutzbestimmungen
01 Übersicht zum Datenschutz
Allgemeine Informationen
Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten umfassen alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Für ausführliche Informationen zum Datenschutz lesen Sie bitte die untenstehende Datenschutzerklärung.
Datenerhebung auf dieser Website
Wer ist für die Datenerhebung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Website-Betreiber. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zunächst erfasst, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dazu gehören beispielsweise Daten, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder mit Ihrer Zustimmung durch unsere IT-Systeme erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dies umfasst hauptsächlich technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder den Zeitpunkt des Seitenzugriffs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Zu welchen Zwecken verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erfasst, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website sicherzustellen. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, den Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu beantragen. Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung widerrufen. Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.
Für diese und alle anderen Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Analyse- und Drittanbieter-Tools
Wenn Sie diese Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies erfolgt hauptsächlich durch Analyseprogramme. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
02 Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Namecheap
Der Anbieter ist Namecheap, Inc., 4600 East Washington Street, Suite 300, Phoenix, AZ 85034, USA (im Folgenden „Namecheap“). Beim Besuch unserer Website erhebt Namecheap verschiedene Protokolldateien, einschließlich Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Namecheap:
https://www.namecheap.com/legal/general/privacy-policy/.
Die Nutzung von Namecheap basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, eine möglichst zuverlässige Darstellung unserer Website sicherzustellen. Sofern eine Einwilligung eingeholt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG), soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) gemäß TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
03 Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
Datenschutz
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie erläutert auch, wie und zu welchen Zwecken dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsanfälligkeiten aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Global Outreach e.V.
Grabbeallee 19
13156 Berlin, Deutschland
Phone: +49 (0) 30 49 98 74 60
E-Mail: info@gomovement.world
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) bestimmt.
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine konkretere Aufbewahrungsfrist angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie einen rechtmäßigen Antrag auf Löschung stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, sie aus anderen Gründen (z.B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) aufzubewahren. In solchen Fällen werden die Daten gelöscht, sobald diese Gründe nicht mehr zutreffen.
Allgemeine Informationen zu den rechtlichen Grundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Bei ausdrücklicher Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Gerät (z.B. durch Device-Fingerprinting) zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Basis von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wenn Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann auch auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Spezifische rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung sind in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung angegeben.
Empfänger bezogener Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. In einigen Fällen kann es notwendig sein, personenbezogene Daten an diese externen Stellen zu übermitteln. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. Weitergabe von Daten an die Finanzbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben oder wenn eine andere rechtliche Grundlage die Datenweitergabe erlaubt. Bei der Nutzung von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten nur weiter, wenn ein gültiger Auftragsverarbeitungsvertrag vorliegt. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung getroffen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungen erfordern Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sie können Ihre zuvor erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen und Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn Ihre Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen zu erheben, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einschließlich Profiling auf Grundlage dieser Bestimmungen. Die maßgebliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung finden Sie in dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Marketingzwecke einzulegen, einschließlich Profiling, soweit es sich auf dieses Direktmarketing bezieht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktmarketingzwecke verwendet (Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen
Im Falle eines Verstoßes gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere im Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, am Arbeitsplatz oder am Ort des vermeintlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht lässt andere administrative oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, automatisch in einem allgemein verwendeten, maschinenlesbaren Format an Sie oder an eine dritte Partei übermitteln zu lassen. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, wenn dies technisch möglich ist.
Zugang, Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit kostenlos Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu verlangen. Sie haben möglicherweise auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Für diese und andere Fragen zu personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können uns jederzeit bezüglich dieses Rechts kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Während des Überprüfungszeitraums haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig war oder ist, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Wenn Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch eingelegt haben, muss ein Ausgleich zwischen Ihren Interessen und unseren Interessen gefunden werden. Solange nicht geklärt ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wurde, dürfen diese Daten—außer zur Speicherung—nur noch mit Ihrer Zustimmung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Seite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Seite senden, SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und am Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers.
Wenn SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht von Dritten eingesehen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Hiermit widersprechen wir der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von unaufgeforderter Werbung und Informationsmaterialien. Die Betreiber dieser Website behalten sich ausdrücklich vor, im Falle der unaufgeforderten Zusendung von Werbeinformationen, wie z.B. Spam-E-Mails, rechtliche Schritte einzuleiten.
04 Datenerhebung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die Ihr Gerät nicht beschädigen. Sie werden entweder temporär für die Dauer einer Sitzung gespeichert (Session-Cookies) oder dauerhaft (Persistente Cookies) auf Ihrem Gerät abgelegt. Session-Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Persistente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch entfernt.
Cookies können entweder von uns gesetzt werden (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen (sogenannte Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienstleistungen von Dritten auf Websites (z.B. Cookies, die für Zahlungsdienste verwendet werden).
Cookies erfüllen verschiedene Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorb-Funktion oder das Abspielen von Videos). Andere Cookies können verwendet werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren oder für Werbezwecke.
Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsprozess, zur Bereitstellung spezifischer von Ihnen gewünschter Funktionen (z.B. die Warenkorb-Funktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webverkehrs) notwendig sind, werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung notwendiger Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Wenn die Speicherung von Cookies und ähnlichen Erkennungstechnologien durch Zustimmung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Cookies gesetzt werden, Cookies nur in Einzelfällen zulassen, die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell ausschließen und die automatische Löschung von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Cookies deaktiviert sind, kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Details zu den verwendeten Cookies und Diensten finden Sie in dieser Datenschutzerklärung.
05 Soziale Medien
Elemente des sozialen Netzwerks Facebook sind in diese Website integriert. Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Laut Facebook werden die gesammelten Daten auch in die USA und andere Drittländer übermittelt. Eine Übersicht über die Facebook-Sozialmedia-Elemente finden Sie hier: [https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE](https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE). Wenn das soziale Medien-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält die Information, dass Sie diese Website mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Gefällt mir“-Button anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind, können Sie den Inhalt dieser Website mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. Dies ermöglicht Facebook, Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Bitte beachten Sie, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Facebook haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: [https://de-de.facebook.com/privacy/explanation](https://de-de.facebook.com/privacy/explanation). Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25(1) TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Soweit auf unserer Website durch das hier beschriebene Tool personenbezogene Daten gesammelt und an Facebook übermittelt werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Übermittlung an Facebook. Jegliche Verarbeitung, die nach der Übermittlung der Daten an Facebook stattfindet, gehört nicht zur gemeinsamen Verantwortung. Unsere gemeinsamen Verpflichtungen sind in einer gemeinsamen Verarbeitungserklärung festgelegt. Diese Vereinbarung können Sie hier einsehen: [https://www.facebook.com/legal/controller_addendum](https://www.facebook.com/legal/controller_addendum). Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung von Datenschutzhinweisen bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit seiner Produkte zuständig. Rechte bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten (z. B. Auskunftsanfragen) können direkt bei Facebook geltend gemacht werden. Wenn Sie Ihre Rechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: [https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum](https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum), [https://de-de.facebook.com/help/566994660333381](https://de-de.facebook.com/help/566994660333381) und [https://www.facebook.com/policy.php](https://www.facebook.com/policy.php). Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: [https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452](https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452).
Diese Website enthält auch Funktionen des Instagram-Dienstes. Diese Funktionen werden von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, bereitgestellt. Wenn das soziale Medien-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Instagram-Server hergestellt, durch die Instagram Informationen über Ihren Besuch auf dieser Website erhält. Wenn Sie in Ihr Instagram-Konto eingeloggt sind, ermöglicht Ihnen das Klicken auf den Instagram-Button, den Inhalt dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil zu verknüpfen. Instagram kann dann Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Bitte beachten Sie, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten oder deren Nutzung durch Instagram haben. Die Nutzung dieses Dienstes basiert auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25(1) TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Soweit auf unserer Website durch das hier beschriebene Tool personenbezogene Daten gesammelt und an Facebook oder Instagram übermittelt werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Übermittlung an Facebook oder Instagram. Jegliche Verarbeitung, die nach der Übermittlung der Daten an Facebook oder Instagram stattfindet, gehört nicht zur gemeinsamen Verantwortung. Unsere gemeinsamen Verpflichtungen sind in einer gemeinsamen Verarbeitungserklärung festgelegt. Diese Vereinbarung können Sie hier einsehen: [https://www.facebook.com/legal/controller_addendum](https://www.facebook.com/legal/controller_addendum). Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung von Datenschutzhinweisen bei der Nutzung des Facebook- oder Instagram-Tools und für die sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook- oder Instagram-Produkte zuständig. Rechte bezüglich der von Facebook oder Instagram verarbeiteten Daten (z. B. Auskunftsanfragen) können direkt bei Facebook geltend gemacht werden. Wenn Sie Ihre Rechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübermittlung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: [https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum](https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum), [https://privacycenter.instagram.com/policy/](https://privacycenter.instagram.com/policy/) und [https://de-de.facebook.com/help/566994660333381](https://de-de.facebook.com/help/566994660333381). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: [https://privacycenter.instagram.com/policy/](https://privacycenter.instagram.com/policy/). Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie hier: [https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452](https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452).
06 Newsletter
Newsletter-Daten
Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die es uns ermöglichen, zu überprüfen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dem Empfang des Newsletters zustimmen. Weitere Daten werden nur erhoben, wenn Sie diese freiwillig bereitstellen. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der im Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6(1)(a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse und deren Nutzung für den Versand des Newsletters jederzeit widerrufen, beispielsweise über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits durchgeführten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Empfang des Newsletters bereitgestellten Daten werden von uns oder dem Newsletter-Dienstanbieter gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Nach der Abmeldung werden die Daten aus der Newsletter-Verteilerliste gelöscht oder wenn der Zweck der Datenspeicherung nicht mehr besteht. Wir behalten uns das Recht vor, E-Mail-Adressen nach unserem Ermessen innerhalb unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6(1)(f) DSGVO aus der Newsletter-Verteilerliste zu löschen oder zu sperren.
Daten, die wir für andere Zwecke gespeichert haben, bleiben unberührt.
Nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter kann Ihre E-Mail-Adresse von uns oder dem Newsletter-Dienstanbieter auf eine Blacklist gesetzt werden, wenn dies notwendig ist, um zukünftige Zusendungen zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen für den Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6(1)(f) DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist nicht zeitlich begrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
07 Plugins und Tools
YouTube
Diese Website integriert Videos von der Website YouTube. Betreiber der Website ist Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube integriert ist, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Der YouTube-Server wird darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder ähnliche Technologien zur Erkennung verwenden (z.B. Gerätesfingerabdruck). Dadurch kann YouTube Informationen über die Besucher dieser Website sammeln. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Video-Statistiken zu erfassen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, ermöglicht dies YouTube, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden. Die Nutzung von YouTube dient dem Zweck, eine ansprechende Präsentation unserer Online-Inhalte zu gewährleisten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6(1)(f) DSGVO dar. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25(1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z.B. Gerätesfingerabdruck) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Das DPF ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten, die die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellt. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google Fonts
Diese Website verwendet Google Fonts für die einheitliche Darstellung von Schriftarten, die von Google bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in seinen Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch kann Google erkennen, dass Ihre IP-Adresse auf diese Website zugegriffen hat. Die Nutzung von Google Fonts basiert auf Art. 6(1)(f) DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf seiner Website. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25(1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z.B. Gerätesfingerabdruck) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Ihr Browser Google Fonts nicht unterstützt, wird stattdessen eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Akismet
Wir haben Akismet auf dieser Website integriert. Der Anbieter ist Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd., Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, International Financial Services Centre, Dublin 1, Irland (im Folgenden „Aut O’Mattic“), dessen Muttergesellschaft ihren Sitz in den USA hat. Akismet ermöglicht es uns, Kommentare auf der Website zu analysieren, um festzustellen, ob es sich um Spam handelt. Zu diesem Zweck verarbeiten wir den Namen des Besuchers, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse, den Kommentartext, den Browsertyp und die Zugriffszeit. Die Nutzung von Akismet basiert auf Art. 6(1)(f) DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, eine spamfreie Kommunikation mit den Website-Besuchern sicherzustellen. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, basiert die Verarbeitung ausschließlich auf Art. 6(1)(a) DSGVO und § 25(1) TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z.B. Gerätesfingerabdruck) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Details finden Sie hier: https://akismet.com/gdpr/. Der Datenübertrag in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://wordpress.com/support/data-processing-agreements/. Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen erhalten Sie beim Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4709.